Geringfügigkeit

Geringfügigkeit
f
1. nur Sg.; (Unwichtigkeit) insignificance, trivial nature; ein Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellen JUR. dismiss a case because of the trivial nature of the offence
2. (Banalität) triviality; (Kleinigkeit) trifle, little thing
* * *
die Geringfügigkeit
insignificance; pettiness; petiteness; slightness
* * *
Ge|rịng|fü|gig|keit
f -, -en
1) (JUR)

ein Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellen — to dismiss a case because of the trifling nature of the offence (Brit) or offense (US)

2) (von Betrag) insignificance
3) (= Kleinigkeit) little or small thing, trifle
* * *
die
((plural trivialities) something which is trivial: He is always worrying about some triviality or other.) triviality
* * *
Ge·ring·fü·gig·keit
<-, -en>
f insignificance no indef art, no pl, slightness no indef art, no pl, triviality no indef art, no pl
wegen \Geringfügigkeit eingestellt werden JUR to dismiss a case for want of sufficient ground form
* * *
die; Geringfügigkeit, Geringfügigkeiten
1) o. Pl. triviality; insignificance
2) (Kleinigkeit) triviality; trifle
* * *
Geringfügigkeit f
1. nur sg; (Unwichtigkeit) insignificance, trivial nature;
ein Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellen JUR dismiss a case because of the trivial nature of the offence
2. (Banalität) triviality; (Kleinigkeit) trifle, little thing
* * *
die; Geringfügigkeit, Geringfügigkeiten
1) o. Pl. triviality; insignificance
2) (Kleinigkeit) triviality; trifle
* * *
f.
insignificance n.
littleness n.
slightness n.
trifle n.

Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Look at other dictionaries:

  • Geringfügigkeit — ↑Bagatelle, ↑Petitesse …   Das große Fremdwörterbuch

  • Geringfügigkeit — Der Satz „minima non curat praetor“ (auch: „de minimis non curat praetor“) stammt aus dem römischen Recht. Er besagt, dass geringfügige Rechtsverstöße vom Prätor, dem römischen Strafrichter, nicht geahndet wurden. Er findet sich im deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Geringfügigkeit — Ge|rịng|fü|gig|keit 〈f. 20〉 I 〈unz.〉 geringfügige Beschaffenheit ● ein Verfahren wegen Geringfügigkeit einstellen II 〈zählb.〉 Kleinigkeit, unwesentliche, unbedeutende Sache ● das sind nur Geringfügigkeiten; wegen solcher Geringfügigkeiten würde… …   Universal-Lexikon

  • Geringfügigkeit, die — Die Geringfügigkeit, plur. inus. der Zustand, da eine Sache geringfügig ist, die Unerheblichkeit, Unwichtigkeit. In der Schweiz die Kleinfüge …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Geringfügigkeit — Ge|rịng|fü|gig|keit …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Petitesse — Pe|ti|tes|se 〈[ pətitɛ̣s(ə)] f. 19; geh.〉 Geringfügigkeit, Unerheblichkeit, Kleinigkeit, Bagatelle ● das ist nur eine Petitesse [frz., „Geringfügigkeit“] * * * Pe|ti|tẹs|se, die; , n [frz. petitesse, zu: petit, ↑ Petit] (bildungsspr.):… …   Universal-Lexikon

  • Quantité négligeable — Quan|ti|té né|gli|gea|ble auch: Quan|ti|té nég|li|geab|le 〈[kãtite: negliʒa:bl(ə)] f.; ; unz.〉 wegen ihrer Geringfügigkeit nicht zu berücksichtigende Menge, Größe od. Anzahl, Belanglosigkeit [frz., „belanglose Größe“] * * * Quan|ti|té… …   Universal-Lexikon

  • 175er — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Homosexuelle Handlungen — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Hundertfünfundsiebziger — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …   Deutsch Wikipedia

  • Michelson-Morley-Experiment — Wenn elektromagnetische Wellen an einen ruhenden Äther gebunden wären, müsste man die Eigenbewegung von Erde und Sonne als Ätherwind messen können. Das Michelson Morley Experiment war ein physikalisches Experiment, das von dem deutsch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”